
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Alzheimer, die häufigste Form der Demenz, ist eine fortschreitende Erkrankung, die mit einem Verlust des Kurzzeitgedächtnisses beginnt und zu Desorientierung, Verwirrung, Sprachschwierigkeiten, Erstickungsgefahr, Mangel an Koordination, Inkontinenz und Funktionsunfähigkeit des Gehirns führt. Die Cleveland Clinic beschreibt verschiedene Arten von Demenz.
Creutzfeld-Jakob-Krankheit
Creutzfeld-Jakob (Rinderwahnsinn) ist eine ansteckende Prionenkrankheit, die schnell fortschreitet und ein schlechtes Gedächtnis, Verhaltensänderungen und mangelnde Koordination verursacht, was schließlich zum Tod führt.
Demenz bei Lewy Bodies
Lewy-Körper sind Proteinklumpen, die sich im Gehirn entwickeln und die Funktion beeinträchtigen. Dies führt zu einer ähnlichen Beeinträchtigung des Gedächtnisses, der Gehirnfunktion und der körperlichen Fähigkeiten wie bei Alzheimer. Die Symptome wie Halluzination, Zittern und Starre können jedoch täglich schwanken.
Parkinson-Demenz
Die Parkinson-Demenz spiegelt die Alzheimer-Krankheit in vielen Symptomen wider, schließt jedoch frühzeitig Entscheidungsschwierigkeiten und Konzentrationsschwierigkeiten ein. Die Parkinson-Demenz geht mit Zittern und Instabilität einher.
Frontotemporale Demenz
Die fronto-temporale Demenz ist durch einen früheren Ausbruch (45 bis 60) als die Alzheimer-Demenz gekennzeichnet und beinhaltet Veränderungen der Persönlichkeit, des Verhaltens und des Sprachverständnisses mehr als Gedächtnisverlust.
Vaskuläre Demenz
Eine vaskuläre Demenz resultiert aus einer Blockade (wie bei einem Schlaganfall) oder einer Verengung der Arterien im Gehirn, die eine ausreichende Sauerstoffversorgung verhindert und Hirnschäden verursacht. Dies kann je nach betroffenem Teil des Gehirns zu verschiedenen Demenzsymptomen führen, obwohl der Gedächtnisverlust in der Regel weniger ausgeprägt ist.
Normaldruck-Hydrozephalus
Normaldruck-Hydrozephalus, der bei Erwachsenen über 60 Jahren auftritt, ist eine erhöhte zerebrospinale Flüssigkeit in den Ventrikeln des Gehirns, die Druck verursacht, der zu Gedächtnisverlust, Harninkontinenz und instabilem Gang führt.