
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.

Niedriger TSH-Wert bezieht sich auf einen abnormal niedrigen Spiegel des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons im Blutkreislauf, der möglicherweise auf eine Reihe von Erkrankungen zurückzuführen ist und eine als Hyperthyreose bekannte Erkrankung verursacht.
Bedeutung
Die Schilddrüse setzt die Hormone Thyroxin (t4) und Triiodthyronin (t3) in den Blutkreislauf frei. Die Hypophyse setzt Mengen an Schilddrüsen-stimulierendem Hormon (TSH) frei, basierend auf den Spiegeln von Thyroxin und Triiodthyronin.
Funktion
Hohe Spiegel an Thyroxin und Triiodthyronin treten aufgrund abnormaler Schilddrüsenfunktion auf. Übermäßige Mengen an Thyroxin im Blutplasma verringern die Produktion von TSH, was zu niedrigen TSH-Spiegeln führt.
Ursachen
Niedriger TSH-Wert wird durch Erkrankungen verursacht, die die Thyroxinproduktion erhöhen, wie Morbus Basedow, Thyreoiditis und Schilddrüsenknoten, die gutartige Tumoren sind, die für Morbus Plummer und Kropf symptomatisch sind.
Auswirkungen
Niedrige THS-Spiegel verursachen eine abnormale Schilddrüsenfunktion wie Hyperthyreose, eine Erkrankung, die zu einer Überfunktion der Schilddrüse führt, mit Symptomen wie Gewichtsverlust, Unwohlsein, Schlaflosigkeit, erhöhter Herzfrequenz, Temperaturempfindlichkeit und Nervosität.
Diagnose / Tests
Ein niedriger TSH-Wert wird diagnostiziert, indem Hypophysenhormon- und TSH-Spiegel im Blut untersucht werden. TSH-Tests umfassen: Jodaufnahme- und Schilddrüsenuntersuchungen, Hypophysenproduktion und Serum-Schilddrüsenhormon-Messungen sowie TRH-Tests.